Daheim bei den drei Steubern - Traditionslokal in Sachsenhausen

Der Geist des Ortes: Der Besitzer der Apfelwein-Gaststätte Wolfgang Wagner starb vor drei Jahren, so dass das Lokal im 140 Jahre alten Eckhaus Klappergasse/Dreieichstraße mehrere Jahre leer stand. Während der Erstbesichtigung ergab sich im Inneren folgendes Bild: Eine rustikale Einrichtung von 1970, Zigarettenrauchspuren an den Wänden, die Kaltküche überm Flur. Eine Durchreiche zum Hausflur garantierte dem Privatclub der alten Freunde rauchend den Schoppen im Treppenhaus zu genießen.

Der Eigentümer: Gerhard Stephan, Neffe das Altbesitzers, plant mit meinem Büro vorsichtige und technisch notwendige Veränderungen; man einigt sich darauf, nachträgliche Einbauten der 70er Jahre zurückzubauen und die Struktur von 1888 wieder herzustellen. Ein beeindruckender Stahlträger mit 'Voute' kommt über der hölzernen Profilholzdecke zum Vorschein. Die Kaltküche über dem Flur wird durch Toilettenanlagen ersetzt, die Gastronomieküche in der früheren Hofeinfahrt eingebaut. Diverse Kühlboxen, Fasskühler und notwendige Technik wird in den beiden Kelleretagen platziert.

Innenarchitektur: Die authentische hölzerne Einrichtung mit langen und schmalen Tischen und Bänken, die Holzpaneele an den Wänden und die typischen hölzernen Garderobenleisten werden lediglich gereinigt und samt Patina wieder eingebaut. So entsteht ein klarer Ort, der kaum sichtbar mit der heute geforderten Technik energetisch versorgt und brandgeschützt wird. Die Wohnzimmeratmosphäre mit Wagners Sammelsurium historischer Stiche und Fotos, Apfelweinkrügen und Büchern im Regal stammen vom Pächterehepaar. Die beschmierte Fassade wird geweißt, der gebröckelte Sandstein ergänzt und mit Graffiti-Schutz versehen, was in dieser Gegend absolut notwendig ist.

 

Das Pächterehepaar Pia und Frank Winkler, die 2024 bereits drei Sachsenhäuser Lokalitäten betreiben, wird für »Daheim bei den drei Steubern« gewonnen.
Die Innenausstattung verändert den klaren Ort in ein Wohnzimmer. Teppiche, Kissen, Deckchen und Leuchten, ein Sammelsurium historischer Stiche und Fotos, Apfelweinkrüge und Bücher im Regal bringen eine kuschelige Atmosphäre: das Markenzeichen der Pächter sind heimelige Gaststätten, in denen die Gäste den Apfelwein nach Lage und Jahrgang zusammen mit Frankfurter Kost genießen. Der Ort mit Gastgarten im Innenhof ist bereits kurz nach der Eröffnung August 2024 nicht nur bei den Frankfurtern sehr beliebt.

 

Projektdaten
Eigentümer: Gerhard Stephan, Neffe des Altbesitzers
Pächter: Pia und Frank Winkler
Baujahr: 1888
Planung und Bauzeit: 01/ 2022 bis 08/2024
Gastraum: 50 m² / 50 Sitzplätze
Gastgarten im Innenhof: 50 m² / 50 Sitzplätze